Skip to main content
familiäres Ambiente
vielfältige Einsatzgebiete
Pflegeschule im Klinikum
kleine Klassen
moderne Ausstattung
hoher Praxisbezug
persönliches Miteinander
Fortbildungsmöglichkeiten
Name des Unternehmens

Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH

Branche des Unternehmens

Gesundheitswesen

Homepage des Unternehmens
Adresse des Unternehmens

Krankenhausstr. 10, 91301 Forchheim

Kurzintro / Alleinstellungsmerkmale

Du zählst! Lebensretter, Gesundheitsexpertin, Wundversorger, Genesungsfachkraft, Sterbebegleiterin, Rehabilitationsberater, Ersthelfer

Ausbildungsberufe, Bewerbung etc.

Verbringe Deine Zeit mit uns! Ausbildungsbeginn ist September 2024.

Rund 1.350 Euro pro Monat verdienen Auszubildende zur Pflegefachkraft im ersten Lehrjahr im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, im zweiten Lehrjahr bereits 1.400 und im dritten Lehrjahr sogar schon rund 1.500 Euro pro Monat. Unmittelbar nach der Ausbildung können junge Pflegefachkräfte schon mit Monatsverdiensten von über 3.500 Euro rechnen.

Deine Stärken und Ideen werden respektiert, Deine kognitiven Fähigkeiten - schnelle Beobachtungsgabe, Konzentration, Planung und Anwenden von Wissen – werden gebraucht, Du kennst Deine Ansprechpartner in kleinen Klassen mit rund 20 Teilnehmern, Du hast einen direkten Draht zu Lehrern und Ausbildern.

Außerdem bilden wir aus mit einem Ausbildungsgehalt von 1.220 €/Monat im ersten Jahr:

  • Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

In einer der modernsten IT-Abteilungen im Gesundheitswesen in der Region lernst Du neue Wege kennen, wie die Informationstechnologie Prozesse und somit die Gesundheitsversorgung verbessert.

Wir bieten Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten, fachliche Anleitung durch feste Ansprechpartner, interessante Tätigkeiten in einem engagierten Mitarbeiterteam, die Möglichkeit, jede Menge neue Erfahrungen zu sammeln.

Ansprechpartner für Bewerbungen

Dr. Christian Sperber

Telefon

09191 / 610230

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erwünschte Bewerbungsart

per E-Mail (nur als PDF)

Zusätzliches

Theresa Ackermann, im 3. Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin:

"Ich finde es faszinierend, dass man die verschiedenen Erkrankungen erkennt, etwas über die Behandlungsmöglichkeiten erfährt. Auf der Intensivstation habe ich mitbekommen, dass man den Patienten, die intubiert sind oder die ein Tracheostoma nach einem Luftröhrenschnitt haben, schon mit Kleinigkeiten eine Freude bereiten kann. Sie bedanken sich tausendmal. Klar, gibt es Stress, vor allem auf der Intensivstation mit den Corona Patienten, aber wenn ich die Fortschritte der Patienten sehe, mache ich das sehr, sehr gerne.“

Die Ausbildung besteht aus Unterricht zur Gesundheits- und Krankenpflege mit berufsbezogenen Grundlagen, z. B. Medizin, Recht und Psychologie und aus praktischen Einsätzen auf den verschiedenen Stationen im Klinikum Forchheim und Ebermannstadt (Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Intensivstation, Psychosomatik, Akutgeriatrie u. a.) und in der ambulanten Krankenpflege.

weitere interessante Links

© Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz