
Name des Unternehmens | Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH |
Branche des Unternehmens | Gesundheitswesen |
Homepage des Unternehmens | |
Adresse des Unternehmens | Krankenhausstr. 10, 91301 Forchheim |
Kurzintro / Alleinstellungsmerkmale | Du zählst! Lebensretter, Gesundheitsexperte, Wundversorger, Genesungsfachkraft, Sterbebegleiter, Rehabilitationsberater, Ersthelfer (w/m/d) Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH – Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Der Standort Ebermannstadt besteht aus dem Krankenhaus mit den Kliniken Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden. Sämtliche weiterführende Schulen sind ebenfalls vor Ort. |
Ausbildungsberufe, Bewerbung etc. | Wenn Du Dich für einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Job in der Gesundheitsbranche interessierst, dann starte Deine Karriere bei uns!Ausbildungsbeginn: jährlich ab September Wir bieten Ausbildungsplätze für alle (w/m/d), die durchstarten wollen! Pflegefachmann/Pflegefachfrau:1. Ausbildungsjahr: rund 1.350 € pro Monat Außerdem bilden wir aus mit einem Ausbildungsgehalt ab 1.220 €/Monat im ersten Jahr: Pflegefachhelfer:1-jährige Ausbildung 3-jährige Ausbildungslaufzeit: Medizinischer Fachangestellter (MFA)- Individuelle Betreuung von Patienten Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)- Ausbildungsbeginn - jährlich ab August. Kaufmann/-frau für Büromanagement- Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld im Büromanagement Fachinformatiker/in für Systemintegration- Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld eines Fachinformatikers für Systemintegration Außerdem bilden wir aus mit einem Ausbildungsgehalt ab 1.340 €/Monat im ersten Jahr: Operationstechnischer Assistent (OTA)- Erlernen von speziellem Wissen und Erweiterung von technischen Fähigkeiten Anästhesietechnischer Assistent (ATA)- Erlernen von speziellem Wissen und Erweiterung von technischen Fähigkeiten Das bieten wir: |
Ansprechpartner für Bewerbungen | Dr. Christian Sperber |
Telefon | 09191 610 230 |
E-Mail | |
Erwünschte Bewerbungsart | per E-Mail |
Zusätzliches | Theresa Ackermann, im 3. Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin: "Ich finde es faszinierend, dass man die verschiedenen Erkrankungen erkennt, etwas über die Behandlungsmöglichkeiten erfährt. Auf der Intensivstation habe ich mitbekommen, dass man den Patienten, die intubiert sind oder die ein Tracheostoma nach einem Luftröhrenschnitt haben, schon mit Kleinigkeiten eine Freude bereiten kann. Sie bedanken sich tausendmal. Klar, gibt es Stress, vor allem auf der Intensivstation, aber wenn ich die Fortschritte der Patienten sehe, mache ich das sehr, sehr gerne.“ Die Ausbildung besteht aus Unterricht zur Gesundheits- und Krankenpflege mit berufsbezogenen Grundlagen, z. B. Medizin, Recht und Psychologie und aus praktischen Einsätzen auf den verschiedenen Stationen im Klinikum Forchheim und Ebermannstadt (Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Intensivstation, Psychosomatik, Akutgeriatrie u. a.) und in der ambulanten Krankenpflege. Video von Florian Gütte, im 3. Ausbildungsjahr zum Gesundheits- und Krankenpfleger, auf unseren Social Media-Kanälen: |
weitere interessante Links |
© Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz